top of page
Fußgruppe.jpg
Veranstaltungen
Ausflug nach Greding mit Weinbergführung
am Samstag, 28.10.2023   Busfahrt ab Clubgelände um 10:00 Uhr
Schleifchenturnier und Herbstfest 
am Samstag, 14.10.2023
Teilnahme am Volksfestzug mit Wagen und Fußgruppe 
am Sonntag, 16.07.2023
Fahrer mit Wagenbesetzung.jpg
Wagenbesetzung.jpg

Der Tennis-Club im ESV Treuchtlingen beteiligte sich beim Volksfestzug  2023 mit einem Wagen und einer Fußgruppe.

Die "Macher" Clubchef Thomas Meinhold und Künstler Edi Raab gestalteten den Wagen zum Thema "Phantom der Oper". Die Vorbereitung mit dem Streichen des Wagens erledigten die Tennis-Altsenioren Rudi Knapp und Helmut Zürrlein. Herbert Tschepa und die Jugendleiterin Clara Liefländer konnten wieder 26 Kinder und Jugendliche zum Mit-Laufen in der Fuß-Gruppe gewinnen. Clubchef Thomas Meinhold saß wie in den letzten Jahren als Dirigent wieder im Sessel des ausgeliehenen Traktors John Deere 940.

Auf dem Wagen stellte Timo Schiek das Phantom und Katrin Pfister die Christine dar. Maja Schiek war als Statistin dabei. Mütter und Väter halfen mit und unterstützten das Helferteam. Die Akteure warben mit ihrer Beteiligung beim Volksfestumzug für unseren wunderschönen Tennissport und für die Tennis-Hochburg Treuchtlingen. 

Für die Kinder gab es am Ende des Festumzuges im Clubheim zur Belohnung leckeres Eis.

Fest-Wagen.jpg
Kinder Fußgruppe.jpg
Schild Fußgruppe.jpg
Schild Tennis-Club.jpg
Fest-Wagen mit Traktor1.jpg
Das Phantom 2.jpg
Fest-Wagen1.jpg
Fest-Wagen mit Traktor.jpg
Das Phantom 2.jpg
Wagenbegleiter Vater Kulacha.jpg
Bericht: Heinz J. Michel    Fotos: Heinz J. Michel
Sportlerehrung im Festzelt am Volksfestplatz 
am Montag, 10.07.2023

Die Sportlerehrung für das Jahr 2022 durch die Stadt Treuchtlingen fand heuer 

                                       am 10.07.2023, um 20:00 Uhr,

                       im Festzelt auf dem Treuchtlinger Volksfest statt.

 

Unsere Tennis Kindermannschaften Dunlop Kleinfeld U-8 und Dunlop Midcourt U-10

wurden durch  Frau Bürgermeisterin, Dr. Dr. Becker geehrt und erhielten Urkunden.

Das Ereignis ist für unseren Tennis-Club sehr wichtig und eine Bestätigung unserer ausgezeichneten Kinder- und Jugendarbeit.

 

 

 

  

Das Foto zeigt in den vorderen zwei Reihen die geehrten Mädchen und Jungs der Tennis Kindermannschaften.

Hintere Reihe von Links: Lenonie Bresa, Stadtverwaltung Treuchtlingen, Frau Bürgermeisterin Dr. Dr. Becker, Jürgen Lang,

FV Dittenheim, und Thomas Meinhold vom Tennis-Club Treuchtlingen.

 

Die erfolgreichste Mannschaft war die Dunlop Midcourt U-10, die als Spielgemeinschaft mit dem FV Dittenheim an den Start ging. Bereits im Sommer 2021 holte sich dieses Team in der Dunop Kleinfeld U-9 mit 10:0 Punkten die Meisterschaft. Demensprechend selbstbewusst wurden auch Matches in der Gruppe U-10 in der Spielrunde Sommer 2022 siegreich gestaltet. Die Mannschaft belegte zum Abschluss der Spielrunde 2022 mit 7:1 Punkten den ersten Platz in der Nordliga 2 und erreichte damit die Meisterschaft.

Für die Midcourt U-10 Mannschaft spielten mit Mannschaftsführer Toni Lang, Andrea Liefländer,

Ella Hammerschmidt, Luisa Kohler, Johann Koplin, Ronja David, Johann Waschkuhn, Daniel Funk und Leonhard Funk.

Die zweite erfolgreiche Mannschaft war die Dunlop Kleinfeld U-8, die zusammen mit Spielerinnen und Spielern des Weißenburger TC zum Abschluss der Spielrunde Sommer 2022 den zweiten Platz in der Gruppe Nordliga 1 belegten. Sie waren mit 10:2 Punkten gleichauf mit der Mannschaft des TC RW Eichstätt II, die auf Platz 1 landete.

Für die Mannschaft Dunlop Kleinfeld U-8 spielten mit Mannschaftsführer Joscha Enzelberger, Leon Reißlein, Pia Reuter, Maximilian Müller, Max Braun, Lea Wenzel und Heidi Hannosy.

 

Bericht: Heinz J. Michel     Foto: TK

ZB Sportlerehrung.jpg
 Mitgliederversammlung am Freitag, 21.04.2023
Einladung zur Mitgliedervers. 2023.jpg
 Adventsfeier am Freitag, 02. Dezember 2022
Einladung Adventstreffen 02.12.2022.jpg
Adventsfeier2.jpg
Zwischenablage07.jpg

Die Adventsfeier im Clubheim war wieder ein stimmungsvoller und gemütlicher Abend. Besinnliche Worte richtete der Clubchef, Thomas Meinhold, an die versammelten Tennis- Freundinnen und Freunde. Günter Grzega las eine Weihnachtsgeschichte vor. Es gab ein gemeinsames Abendessen und bei Getränken und Leckereien Gelegenheit zur Unterhaltung.                                                                                 

 Bericht und Redaktion : Heinz J. Michel   Fotos: Artur Lutz
Zwischenablage11.jpg
Zwischenablage6.jpg
Adventsfeier3.jpg
Adventsfeier4.jpg
Zwischenablage08.jpg
Zwischenablage09.jpg
Zwischenablage13.jpg
Zwischenablage12.jpg
Adventsfeier1.jpg
Zwischenablage10.jpg
Tennis- Herbstwanderung zum Gans-Essen am Samstag, 19. November 2022
Ganswanderung 2022.jpg

Die Herbstwanderung nach Windischhausen zum Gansessen im Gasthof Knoll fand bei Regenwetter statt. Wegen des schlechten Wetters gingen nur 5 fitte Wanderer die Strecke vom Heumöderntal über Unter- und Ober- Heumödern  nach Windischhausen. Hier traf die  Wandergruppe auf die im Nebenraum sitzenden Autofahrer*innen. Clubchef Thomas Meinhold begrüßte die Teilnehmer*innen und bedankte sich für die Teilnahme an der traditionellen Herbstwanderung.  Ein herzliches Dankeschön richtete er an Ronnie Wolshöfer, der die Wanderung wieder organisiert hatte und auch begleitete. Zum Essen wurden hauptsächlich Gänseteile serviert. Nach dem Essen blieb man in geselliger Runde noch lange beisammen.

 Bericht und Redaktion : Heinz J. Michel   Fotos: Artur Lutz
 Hier sitzt unser Club Fotograf0
 der uns die schönen Fotos liefert.
Der Tennis-Club bedankt sich sehr bei ihm!
 Artur Lutz
Ganswanderung25.jpg
Schleifchenturnier und Herbstfest am Samstag, 15. Oktober 2022

Das Schleifchenturnier fand heuer mit starker Beteiligung statt. 16 Tennis- Spielerinnen und Spieler -

aller Altersgruppen - beteiligten sich beim Spielen um die begehrten Schleifchen. Vor jeder Spielrunde wurden  Doppel-Paarungen ausgelost und für die Sieger gab es am Ende jeder Runde ein Schleifchen.  Bester Spieler war am Ende Rudi Knapp, der die meisten Schleifchen errungen hatte. Alle Beteiligten hatten viel Freude und Spaß bei dem beliebten Turnier.

Am Abend lud der Tennis-Club alle Mitglieder*innen zum Herbstfest im wunderschön dekorierten Saal des Tennisheims ein. Die Damen der 50er Mannschaft sorgten mit dem Tischschmuck für das festliche Ambiente. Clubchef, EFF Thomas Meinhold, begrüßte die Anwesenden herzlich und lud zum gemeinsamen Essen ein. Er bedankte sich bei den Damen für ihren Einsatz. In geselliger Runde bei Heiß- und Kaltgetränken bot sich bis in  späte  Abendstunden die Gelegenheit zu interessanten und unterhaltsamen Gesprächen. Nach Ansicht der Anwesenden war es ein sehr gelungener Abend bei bester Stimmung.

 Bericht und Redaktion : Heinz J. Michel   Fotos: Artur Lutz
Tischdeko.jpg
Nochmalige Einladung Herbstfest und Schleifchenturnier 2022.jpg
Beteiligung beim Volksfest Umzug "20 Jahre Eduard Raab"
am Sonntag, 17. Juli 2022
Thomas und Edi.jpg

Der Tennis-Club im ESV Treuchtlingen beteiligte sich beim Jubiläums- Volksfestzug "20 Jahre Edi Raab" mit einem Wagen und einer Fußgruppe.

Die "Macher" Clubchef Thomas Meinhold und Künstler Edi Raab gestalteten den wunderschönen Wagen mit Hilfe der Tennis-Altsenioren Rudi Knapp und Willi Süß. Herbert Tschepa und die Jugendleiterin Clara Liefländer überzeugten Tennis-Kinder und Jugendliche zum Mit-Agieren auf dem Festwagen und zum Mit-Laufen in der Gruppe. Auch Mütter und Väter halfen mit und vervollständigten das Helferteam. Die Akteure warben mit ihrer Beteiligung für unseren wunderschönen Tennissport und für die Tennis-Hochburg Treuchtlingen. Statt Bonbons gab es für die Zuschauer reichlich Tennisbälle.

Zugmaschine.jpg

Die Führung des Tennis-Clubs lud die Tennis- Kinder und Jugendlichen, die sich beim Festzug beteiligten,  zum Eis Essen im Clubheim ein.

Bericht und Fotos Heinz J. Michel

Festwagen.jpg
Schildträgerin Andrea.jpg
Festzugmacher Edi.jpg
Fußgruppe.jpg
Thomas im Traktor und Wagen.JPG

Foto TK

Wagen.jpg
Wagenbesatzung.jpg
Festzugmacher Jubilar Edi_edited.jpg

Foto TK

Mitgliederversammlung des Tennis-Club im ESV Treuchtlingen am Freitag, 29. April 2022

Bei den Neuwahlen wurde die Führung des Tennis-Clubs bestätigt und Clara Liefländer als neue Jugendleiterin gewählt.

Begrüßung.jpg

Clubleiter Thomas EFF Meinhold eröffnete die Versammlung und begrüßte die zahlreich erschienen Mitgliederinnen und Mitglieder. Er erinnerte an den verstorbenen  Tennisfreund Michael Saupe und den verstorbenen Gönner Dr. Jurgetz und bat die Anwesenden um ein stilles Gedenken. Danach wurde mit Unterstützung der Video Power Präsentation, die wie gewohnt Heinz J. Michel erstellt hatte, die Tagesordnungspunkte besprochen.

Günter Grzega berichtete über das Abschneiden der 12 Mannschaften, die am Wettspielbetrieb Sommer 2021 teilgenommen hatten. Erfolgreichste Mannschaft waren die Spielerinnen und Spieler der Dunlop Kleinfeld U9. Sie belegten mit 10:0 Punkten den ersten Platz in ihrer Gruppe und waren die "Mannschaft des Jahres".

Clubchef Meinhold erinnerte an die sportlichen Ereignisse und die Veranstaltungen im Jahr 2021, wie das Schleifchenturnier mit Herbstfest, den Familien-Nachmittag der Aktion Sport nach 1, die Herbstwanderung nach Windischhausen und den Senioren Stammtisch im Dezember.

Anwesende_edited.jpg

Eine wichtige Aktion war die Ehrung von Herbert Tschepa für seinen unermüdlichen Einsatz in der Kinder- und Jugendarbeit. Tennisplatz Nummer 5 erhielt ihm zu Ehren den Namen "Herbert Tschepa Platz". Trotz Corona konnten die wichtigen Veranstaltungen im Vereinsjahr durchgeführt werden. Meinhold bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und einen besonderen Dank richtete er an die zahlreichen Helfer-innen und Helfer. Die Mitgliederzahlen sind stabil und die Finanzen ergeben ein weiteres Plus in der Jahresrechnung, berichtete Herbert Tschepa.

Bei den anstehenden Neuwahlen, die Günter Grzega durch-führte wurde die alte Clubführung wiedergewählt:

Abteilungsleiter Thomas EFF Meinhold, Stellvertreter Herbert Tschepa, Schriftführer Klaus Lindner, Mitgliederverwaltung  Birgit Schmidtpeter.

Die vom BTV benannten Funktionäre wie der C-Oberschiedsrichter Günter Grzega und  die EDV Beauftragten Andreas Heger und Stellvertreter Heinz J. Michel sind weiterhin in ihren Funktionen bestätigt worden. Sehr erfreulich war, dass Clara Liefländer sich beit erklärte, die Funktion der Jugendleiterin zu übernehmen. Herbert Tschepa stellte das sehr erfolgreiche und für unseren Verein wichtige Prtojekt Sport nach 1 vor, dass mit 19 Gruppen und ca. 80 Kindern in die Sommer Freifluft Saison startete. Für den Wettspielbetrieb Sommer 2022 konnten Günter Grzega und Herbert Tschepa 15 Mannschaften melden. Bemerkenswert sei, dass davon 8 Kinder- und Jugendmannschaften am Wettspielbetrieb teilnehmen. Mit der letzten Folie, der die erfolgreiche Zukunft unseres Tennisclubs aufzeigte, nämlich unsere Kita-Kinder, die von Trainerin Bernadette Schneider betreut werden, bedankte sich unter großem Beifall Günter Grzega bei Heinz J. Michel für die Erstellung der Präsentation mit Zahlen, Fakten und Bildern aus dem Jahr 2021. Als Gesamtspielleiter wies er nochmals auf die Punktespiele Sommer 2022 unserer 15 Mannschaften hin, mit der Bitte, diese bei den Heimspielen als Zuschauerinnen und Zuschauer zur unterstützen. Ein Dankeschön übermittelte er auch an alle Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführer und betreuende Eltern, denn ohne diese Persönlichkeiten wäre ein Spielbetrieb mit 15 Mannschaften nicht möglich. Clubchef Thomas EFF Meinhold verabschiedete die Teilnehmer der Mitgliederversammlung mit dem Wunsch, dass auch 2022 die besonderen Veranstaltungen des Clubs von möglichst vielen Mitgliederinnen und Mitgliedern besucht werden, denn ein reges Vereinsleben ist der Garant für eine gute Entwicklung, also auch für unseren Tennis-Club im ESV Treuchtlingen.

Bericht: Heinz  J. Michel und Günter Grzega  Fotos: Heinz J. Michel

Präsentation.jpg
Stammtisch der Senioren 60-65 am Dienstag, 21.12.2021
Bericht Senioren 21.12.21.jpg
Senioren Stammtisch 2021.jpg
Senioren Stammtisch 2021-2_edited.jpg
Tennis-Herbstwanderung am Samstag, 23.10.2021

Die Wanderung 2021 nach Windischhausen zur Einkehr im Gasthaus Knoll wurde heuer früher durchgeführt. Die Wanderstecke vom Naturfreundehaus und weiter am Osthang des Viersteinbergs Richtung Wettelsheim war die gleiche wie im Vorjahr. Nicht der leckere Gänsebraten war heuer die Belohnung für die Wanderer und Autofahrer sondern eine knusprige halbe Ente. Wanderführer Ronnie Wolshöfer konnte ein gutes Duzend Tennis- Freundinnen, Freunde und Tennisgirl Andrea begrüßen, die gemeinsam bei herrlichem Herbstwetter zur Wandertour starteten. Bei einer Rast sorgten die "Damen 50" für eine Stärkung mit Leckereien und Hochprozentigem. Nach Erreichen des Ziels "Gasthaus Knoll" traf man sich zum gemeinsamen Essen in der Gaststube mit den Autofahrern.

Clubchef Thomas EFF Meinhold bedankte sich herzlich bei allen für die Teilnahme und besonders bei Ronnie für die gute Vorbereitung und Organisation. 

Bericht: Redakteur Heinz J. Michel   Fotos: Clara Liefländer  

Ontour HW 23.20.23-2.jpg
Andrea HW 23_edited.jpg
Ontour HW 23.20.23.jpg
Ontour HW 23.20.23-1.jpg
Gruppe Teilnehmer HW 23.20.21.jpg
Rast HW 23.20.21.jpg
Rast HW 23.20.21-1.jpg
Gasthaus Knoll.jpg
Speisekarte HW 23.10.21.jpg
Gruppe bei Tisch HW 23.10.21.jpg
Essen HW 23.10.21-Thomas.jpg
Schleifchenturnier und Herbstfest zum Saisonabschluss
am Samstag, 02.10.2021
IMG-20211015-WA0000_edited.jpg

Schleifchenturnier zum Saisonabschluss am 02.10.2021

mit abendlicher Herbstfeier, sowohl für die aktiven Spieler*innen und die weiteren Vereinsmitglieder*innen.

Auch in diesem Jahr konnte das traditionelle Schleifchenturnier mit 16 Spieler*innen, zusammengesetzt aus neuen Mitgliederinnen und Mitgliedern sowie denen, die seit Jahren in unterschiedlichen Altersklassen spielen.

Clubchef Thomas EFF Meinhold, der gleichsam auch Organisator war, hatte 7 Durchgänge, in denen jeder der Aktiven jeweils einen neuen Partner oder Partnerin bekam die entsprechende Einteilung vorgenommen.

Ab 13:00 begann das Turnier und wurde nur durch kurze Pausen, sowie einer großen Kaffeepause unterbrochen. In der Kaffeepause wurden die gespendeten Kuchen und belegte Brötchen gereicht.

Meinhold bedankte sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern sowie bei allen Helferinnen und Helfern, die dazu betrugen, den Nachmittag zu versüßen.

Kurz nach 17:00 Uhr wurde das Turnier beendet.

IMG-20211015-WA0003.jpg
IMG-20211015-WA0006.jpg
IMG-20211015-WA0008.jpg
IMG-20211015-WA0004.jpg
IMG-20211015-WA0009.jpg
IMG-20211015-WA0011.jpg
Ergebnis Schleifchenturnier
Bericht Schleifchentrunier und Herbstfest 2021.jpg

Ab 18:00 Uhr trafen die 25 Personen zu dem abendlichen Herbstfest ein.

An drei Tischordnungen, die vom ORGA Team Maria Zürrlein und Celia Fischer dekodiert wurden, hatten alle Gäste ihre Plätze eingenommen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Thomas EFF Meinhold wurden dann auch die Platzierungen der Spieler*innen des Schleifchenturniers bekannt gegeben. (siehe Aufstellung Siegerehrung)

Die Herbstfeier war geprägt von einem Essen zu dem der Verein eingeladen hatte, dazu gehörte Cordon Bleu mit Kartoffelsalat und mehrere gespendete Salate. Die reichhaltige Getränkeliste und der Nachtisch bestehend aus Eis, nochmals Kuchen  und Knabbereien trugen zu diesem gelungenen Fest bei.

Das weitere Kennenlernen und der  Austausch  von vielen neuen Infos war der größte Anteil der  Gespräche.

Vielen Dank euch allen für diesen gelungenen Tag.

Bericht: Thomas EFF Meinhold  Fotos: Clara Liefländer  Redaktion: Heinz J. Michel     

Familien Sommertreff 2021 am Freitag, 23.07.2021, 15:00 Uhr

Viel Spaß und Freude beim traditionellen Familien-Nachmittag des Tennisprojekts „Sport nach 1 in Schule und Verein“

  • Auch der Wettergott spielte mit –

  • Besondere Ehrung für Projektleiter Herbert Tschepa -

Offensichtlich haben die Verantwortlichen des Tennisclubs im ESV einen besonders guten Draht zum Wetter-Gott. Auch in diesem Jahr war nämlich der Familien-Nachmittag als Festveranstaltung  für die Tennis spielenden Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, Großeltern, Nachbarn der Clubanlage  und interessierte Bürger von herrlichem Sommerwetter  begleitet.

Rund achtzig  Teilnehmer begrüßte Clubleiter Thomas Meinhold bei dieser aktuell auch in Corona-Zeiten möglichen Freiluft-Veranstaltung. Mit besonderer Freude stellte Meinhold die zahlreich erschienenen Ehrengäste vor, an der Spitze Treuchtlingens  1. Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker, Landrat-Stellvertreter Werner Baum und Rektor Herbert Brumm von der Grundschule Treuchtlingen. Die Chefin der Senefelder Schule, Gabriele Gippner, die sich immer wieder als begeisterte Anhängerin und Unterstützerin des Tennis-Projekts von „Schule und Verein“ outete, konnte wegen ihrer eigenen Abschiedsveranstaltung in den Ruhestand zu ihrem Bedauern nicht teilnehmen.

IMG_20210723_151050_edited.jpg

Ebenso herzlich begrüßte Clubleiter Thomas Meinhold die großen Sponsoren aus Wirtschaft und der Treuchtlinger Bankenwelt (Sparda-Bank, Sparkasse, Raiffeisenbank) und stellte fest, dass ohne die finanzielle Unterstützung dieser Institutionen das Projekt schlicht und einfach unmöglich zu leisten wäre. Aber ebenso unmöglich wären nach Meinholds Erfahrung, solche Projekte zu stemmen, wenn nicht, neben den Funktionsträgern im Verein sowie dem Trainerteam unter Cheftrainer Stefan Eggmayer, auch eine große Zahl von ehrenamtlich helfenden Mitgliedern sowie auch Eltern der Tennis-Kids sich zur Verfügung stellen würde. Als Beispiel erwähnte er das fast schon hochzeitlich geschmückte Vereinsgelände anlässlich dieses Festes zum Familien-Nachmittag. Das Damen-Team mit Maria Zürrlein an der Spitze hatte einfach wieder einmal gezaubert, wie Meinhold es nannte, um Spaß und Spiel in einem wunderbaren Rahmen zu ermöglichen.

Gruppe Teilnehmer.1.jpg
Begrüßung Landrat Stellv.jpg
IMG_20210723_151050_edited.jpg

Anschließend würdigten mit Grußworten 1. Bürgermeisterin Kristina Becker, Stellv. Landrat Werner Baum und Rektor Herbert Brumm die Arbeit des Tennisclubs im ESV für die Schülerinnen und Schüler Treuchtlingens und des südlichen Landkreises in diesem Projekt für Schule und Verein sowie Herbert Tschepa als den „Vater“ dieser Erfolgsstory. Dabei  garantierten die Ehrengäste eine unverminderte weitere Unterstützung im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Dies nahmen die Clubverantwortlichen mit großer Zufriedenheit zur Kenntnis. Als dann noch Jürgen Lang von der Raiffeisenbank im Namen aller anwesenden Bankenvertreter die weitere finanzielle Unterstützung durch die örtlichen Banken und Sparkassen in seinem Grußwort zusicherte, war es für es Clubchef Thomas Meinhold und sein Führungsteam ein wirklich sonniger Nachmittag.

Aber anschließend war Spiel und Spaß für die Kinder der Mittelpunkt des Festes. Ob beim Schau-Training der verschiedenen Schüler-Altersklassen, die lustigen Geschicklichkeitsspiele der Spielstraße zur Abwechslung oder die ambitionierte Auseinandersetzung mit einer Ballmaschine, nämlich der „Tennis-Kanone“ auf Platz 5 – es war ein toller Nachmittag für alle Beteiligten! Besonderen Anklang bei den Erwachsenen fand das Schautraining der neu gegründeten Vorschul-Kinder-Gruppe (Vier- und Fünfjährige)  mit Trainerin Bernadette Schneider. Das schönste Lob kam von einer vierjährigen Spielerin. Ihre Antwort auf die Frage ihrer Oma, ob es schön war: „Es war nicht nur schön, sondern super mega schön!“

Diese Aussage empfanden die Clubverantwortlichen als ganz besondere Anerkennung und damit auch Verpflichtung, das Projekt in dieser Form dauerhaft zu erhalten.

Begrüßung Bürgermeisterin.jpg
Begrüßung Landrat Stellv.jpg
Begrüßung Brumm.jpg

Dann aber wurde dieser Tag zu einem überraschenden und besonderen Ereignis für den Projektleiter von „Sport nach 1 in Schule und Verein“, nämlich Treuchtlingens  „Mister Tennis“ und Garant für die Erfolgsstory, die weit über Treuchtlingen hinaus wirkt, also Herbert Tschepa. So wie die australische Tennislegende Rod Laver seit dem Jahr 2000 als Senior in der nach ihm benannten „Rod-Laver-Tennis-Arena“ (Melbourne) seine Senioren-Matches austragen kann, so wollten die Treuchtlinger Club-Verantwortlichen auf Anregung des ehemaligen Clubleiters Heinz Michel auch ein Zeichen für Herbert Tschepa setzen. Zwar gibt es keine Tennis-Arena, aber mehrere Plätze auf der Anlage „Am Brühl“. Und ein Platz wird vor allem für das Training der am Projekt teilnehmenden Tennis-Kids benutzt, nämlich  Platz Nummer 5. Und dieser Platz trägt nun den Namen „Herbert-Tschepa-Platz“, so dass er zwar nicht in einem Stadion mit seinem Namen seiner Tennisleidenschaft in einem Doppelmatch frönen kann, aber eben auf einem Platz, der seinen Namen trägt (siehe auch gesonderten Bericht).

Kaffeetisch.jpg
Herbert Tschepa Platz 2.jpg
Herbert Tschepa Platz.jpg
Herbert Tschepa Platz.jpg
Spiele 2_edited.jpg
Spiele 1_edited.jpg
Training 1.jpg

 Bericht: Günter Grzega  Fotos: Clara Liefländer  Redaktion: Heinz J. Michel

Mitgliederversammlung am Freitag, 23.07.2021, 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung.jpg
Familien-Sommertreff der Aktion "Sport nach 1" am Freitag, 11.09.2020
Titelbild.jpg

Zum 11.  Mal veranstaltete der Tennis-Club im ESV Treuchtlingen den Familien-Sommertreff zur Aktion „Sport nach 1 - in Schule und Verein - Tennis“. Die Clubleitung entschied sich, trotz "Corona", die für das Projekt "Sport nach 1" so wichtige Veranstaltung durchzuführen. Clubleiter, Thomas Meinhold, bat bei seiner Begrüssung die anwesenden Eltern, Kinder, Clubmitglieder, Vertreter der Banken, die Schulleitungen, die 1. Bürgermeisterin der Stadt Treuchtlingen, Frau Dr. Dr. Becker und den Landrat-Stellvertreter, Werner Baum, die auf der gesamten Tennisanlage und im Clubhaus geltenden AHA Regeln, zu beachten. Er bedankte sich für das Kommen und die gute Zusammenarbeit bei Frau Rathsam, Senefelder Schule, und der Grundschule Treuchtlingen.

 

Begrüßung_durch_Clubleiter.jpg
Begrüßung durch Bürgermeisterin.jpg
Begrüßung_durch_Landratstellv._Baum.jp
Begrüßung_durch_Projektleiter.jpg

Einen besonderen Dank richtete Meinhold an die Vertreter der Banken, Herrn Menhorn von der Sparda Bank, Herrn Lenik  von der Spar- kasse und Herrn Biber von der Raiffeisenbank, die die Kinder- und Jugendarbeit finanziell unterstützen. Bürgermeisterin Becker bedankte sich in ihrem Grusswort bei der Clubführung für die mehrfach ausgezeichnete, vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit. Herbert Tschepa, der "Vater und Macher" der Aktion Sport nach 1 stellte das Kooperationsmodell zwischen den Treuchtlinger Schulen und dem Tennis-Club im ESV, das vom Kultusministerium und dem Bayerischen Landessportverband getragen wird, vor und betonte, dass das Schultennis

Gruppe_mit_Trainern_und_Gästen.jpg

ohne Spenden der Banken und der Sponsoren vom Verein allein nicht zu stemmen wäre. Die Hilfe und die Arbeitseinsätze der Eltern und Clubmitglieder sei auch wichtig, damit den Kindern und Jugendlichen das Tennisspielen geboten werden kann.

Training 1.jpg
Training 3.jpg
Training 2.jpg

Die Nachhaltigkeit der intensiven Kinder- und Jugendarbeit zeigt sich im jährlichen Zuwachs an Mitglie- dern für den Tennis-Club. Für den Wettspielbetrieb Sommer 2020 konnte Herbert Tschepa,  neben den 3 Erwachsenen- 9 Kinder- und Jugend-  Mannschaften melden. Unter der Anleitung von Chef-Trainer Stefan Eggmayer und seinem Trainer-Team Klemens Albrecht, Bernadette Schneider, Klara Liefländer und Celia Fischer zeigten die Schülerinnen und Schüler was sie in den Trainingsstunden gelernt haben. Clubleiter Thomas Meinhold hatte wieder eine Spielstraße mit interessanten Spielen für Kinder und Erwachsene eingerichtet. Urda Vontz und Ilona Döbler betreuten hier die Kinder und Erwachsenen, die viel Spass und Unterhaltung bei den Spielen hatten. Auf der schönen Terrasse des Clubheims gab es Kaffee und Kuchen bei geselligem Beisammensein. Meinhold bedankte sich bei den Eltern und Club-mitgliedern für die mitgebrachten Kuchenspenden. Einen besonderen Dank richtete er an das Damenteam mit Maria Zürrlein, Marika Aurnhammer und Celia Fischer, die die Tische mit herbstlichen Blumen-schmuck dekorierten und den Service übernahmen.

 

Bericht und Redaktion:  Heinz J. Michel

Fotos:  Ingrid Heger

Spielstraße 4.jpg
Spielstraße 1.jpg
Zuschauer 2.jpg
Spielstraße 3.jpg
Spielstraße 2.jpg
Zuschauer.jpg
Zuschauer 1.jpg
Die Senioren Herren 60-65+ besuchen die Ausstellung von Edi Raab in Eichstätt

Die Tennis Senioren Herren 60-65+ besuchten ihren Mannschaftskollegen, den Künstler Edi Raab, in der ehemali-gen Johanniskirche in Eichstätt, in der er seine Kunstwerke, wie Malereien, Grafiken und Skulpturen ausstellte.

Edi Raab führte seine Freunde durch die Ausstellung und stellte seine Bilder und Skulpturen vor.

Die Gäste vom Tennis-Club Treucht-lingen lobten den Künstler und waren von der Ausstellung begeistert. Zum Abschied liessen sich die Besucher zur Erinnerung mit dem Künstler fotografieren.

Besuch Edis Ausstellung.jpg

Bericht, Foto und Redaktion: Heinz J. Michel     

Mitgliederversammlung am Montag, 13. Juli 2020, 19:30 Uhr
Mitgliederversammlung.jpg

Bericht: Grzega - TK       Fotos: Michel -Heger

Versammlung.jpg
Thomas+Günter.jpg
Übergabe.jpg
Adventsfeier am Freitag, 6.  Dezember 2019

​IIm vollbesetzten Clubheim  fand  heuer die Adventsfeier des Tennis-Club statt. Zur Feier waren als Ehrengäste die Mannschaftsführer/-innen und die Spieler der erfolgreichen „Kleinfeld  U-10“  Mannschaft eingeladen. Auch die Betreuer der Kleinfeld Mannschaft Brigitte Fröhliche und Jürgen Lang waren gekommen. Die Organisatoren und Helfer unter der Regie von Thomas Meinhold und mit der Unterstützung unserer Damen der 50er Mannschaft hatten das Clubheim  außen wie innen weihnachtlich dekoriert. In der festlichen Atmosphäre entstand bei den zirka 50 Teilnehmern eine frohe, gute Stimmung. Zur Überraschung aller kam der Nikolaus und lobte die Kinder der Kleinfeldmannschaft und bedankte sich bei den Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführern für ihre wichtige Arbeit. Im Sack hatte er für alle Kinder und Erwachsene Geschenke dabei, die er überreichte. Zum Essen gab es kalte Platten belegt mit Wurst, mit Schinken und Käse. Zur vorgerückten Stunde gab es eine Gulaschsuppe. Frau Meinhold hatte den sehr leckeren Nachtisch  zubereitet. Zu den Speisen gab es heiße Getränke, wie Punsch, Glühwein, Weine, Säfte und Mineralwasser. Das Programm  für den Abend, das sehr besinnlich und unterhaltsam  war, hatte Thomas Meinhold gestaltet. Zur guten Stimmung trug Oskar Leykamm bei, der eine Weihnachtsgeschichte vorlas. Clubleiter Heinz Michel bedankte sich bei den Anwesenden für ihr Kommen und bei den Helfern für die viele Arbeit. Besonders dankte er Thomas Meinhold  für dessen Engagement und Einsatz zum Zustandekommen der sehr gelungenen Adventsfeier. Mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedete Michel den Nikolaus und bat ihn, zur nächsten Adventsfeier wieder zukommen.ren als Ehrengäste die Mannschaftsführer /-innen und die Spieler der erfolgreichen „Kleinfeld  U-10“  Mannschaft eingeladen. Auch die Betreuer der Kleinfeld Mannschaft Brigitte Fröhliche und Jürgen Lang waren gekommen. Die Organisatoren und Helfer unter der Regie von Thomas Meinhold und mit der Unterstützung unserer Damen der 50er Mannschaft hatten das Clubheim  außen wie innen weihnachtlich dekoriert. In der festlichen Atmosphäre entstand bei den zirka 50 Teilnehmern eine frohe, gute Stimmung. Zur Überraschung aller kam der Nikolaus und lobte die Kinder der Kleinfeldmannschaft und bedankte sich bei den Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführern für ihre wichtige Arbeit. Im Sack hatte er für alle Kinder und Erwachsene Geschenke dabei, die er überreichte. Zum Essen gab es kalte Platten belegt mit Wurst, mit Schinken und Käse. Zur vorgerückten Stunde gab es eine Gulaschsuppe. Frau Meinhold hatte den sehr leckeren Nachtisch  zubereitet. Zu den Speisen gab es heiße Getränke, wie Punsch, Glühwein, Weine, Säfte und Mineralwasser. Das Programm  für den Abend, das sehr besinnlich und unterhaltsam  war, hatte Thomas Meinhold gestaltet. Zur guten Stimmung trug Oskar Leykamm bei, der eine Weihnachtsgeschichte vorlas. Clubleiter Heinz Michel bedankte sich bei den Anwesenden für ihr Kommen und bei den Helfern für die viele Arbeit. Besonders dankte er Thomas Meinhold  für dessen Engagement und Einsatz zum Zustandekommen der sehr gelungenen Adventsfeier. Mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedete Michel den Nikolaus und bat ihn, zur nächsten Adventsfeier wieder zukommen.

Bericht: Michel    Fotos: Lutz

Weihnachtsbaum.jpg
Tischdeko.jpg
Adventsaußendeko.jpg
Begr%C3%BC%C3%9Fung%20durch%20Clubchef_e
Weihnachtsgeschichte.jpg
Besinnliches_edited.jpg
Teilnehmer.jpg
Nikolaus 2.jpg
Nikolaus.jpg
Nikolaus 1.jpg
Tennis-Herbstwanderung zum Gansessen nach
Windischhausen am Samstag, 16. November 2019

Am 16.11.2019 um 15:15 Uhr begann am Parkplatz vor dem Naturfreundehaus zu Treuchtlingen die 30. Ganswanderung. 15 Erwachsene und 2 Kinder nahmen an dieser Wanderung teil. Bei einigen Gesprächen hatte sich das eine oder andere Mal die Wandergruppe auf mehrere 100 Meter auseinander gezogen. Bei dem einen oder anderen Stopp konnten Fragen über die Landschaft, Firmen und Gebäude betreffend von Ortskundigen beantwortet werden. Die Wanderung führte über einen Höhenweg zu den Wettelsheimer Bierkellern und dann weiter südwestlich an Wettelsheim vorbei, in das Rohrachtal. Sehenswert war, wie der Freund Biber, die Landschaft verändert hat. Sicher nicht mit dem Einverständnis der angrenzenden Bauern und sonstigen Grundstücksbesitzern. Manch einer der Teilnehmer konnte in vergangenen Zeiten schwelgen und gleichsam von Radtouren, Geländeläufen und Spaziergängen, sowohl anderen Erlebnissen berichten. Bei völliger Dunkelheit wurde in mehreren Grüppchen der Zielort Windischhausen erreicht. Die letzten Meter durch den Ort hatten für mich eine besondere Atmosphäre, denn in den Häusern und Straßen brannten längst die Lichter und so wie bei der ganzen Wanderung hatte das Wetter sich zu unseren Gunsten von der besten Seite gezeigt.  Im Gasthof Knoll hatten wir den Saal diesmal nicht für uns alleine, den durften wir mit 2 weiteren Gruppen teilen. Dies hatte aber keinen Einfluss auf die gute Stimmung unserer Gruppe, die nun auf 22 Personen angewachsen war. Thomas EFF Meinhold hatte als Vorstandsmitglied nach der Getränkebestellung, noch vor dem Essen, einige Worte des Dankes, z.B. an Ronnie Wolshöfer für die gute Planung und Durchführung, sowie für das Mitbringen mancher Teilnehmer von Leckereien und Getränken für den offiziellen Stopp. Darüber hinaus hatte er diverse Entschuldigungen z.B. von Karin und Heinz Michel, sowie einige Informationen an unsere Tennisfreunde und Gäste gerichtet. Nach einigen Hinweisen und weiteren Terminen im Tennis-Club für die bevorstehende Zeit, wünschte Thomas allen eine besinnliche Adventszeit und zum Jahresende einen guten Beschluss. Danach gab es genügend Zeit für Essen, Reden, Lachen und gelegentlich auch traurig sein, denn die Nachricht über den Tod von ESV Mitglied (Tischtennis) Roland Then hat dann doch die Stimmung etwas getrübt. Mit dem Wunsch, dass alle wieder gut nach Hause kommen hat sich diese gemeinsame Runde in Etappen aufgelöst.

Bericht: Thomas EFF Meinhold  Fotos: Artur Lutz

 

2019-11-16_15-14-45_171+.jpg
2019-11-16_15-22-49_468+.jpg
2019-11-16_15-23-53_427+.jpg
2019-11-16_15-27-23_575+.jpg
2019-11-16_15-35-47_303+.jpg
2019-11-16_15-28-46_720+.jpg
2019-11-16_15-42-47_758+.jpg
2019-11-16_16-04-58_258+.jpg
2019-11-16_15-54-39_825+.jpg
2019-11-16_16-22-48_817+.jpg
2019-11-16_18-07-39_119+.jpg
2019-11-16_18-03-30_156+.jpg
2019-11-16_19-05-43_847+.jpg
2019-11-16_18-34-35_606+.jpg
Schleifchenturnier und Herbstfest zum Saisonabschluss 14.09.2019

Spiel, Spaß und Unterhaltung für „Alle - für Junge und Junggebliebene“ ist das Motto, das die Tennisabteilung ihren Mitgliedern zum Ende der der Freiluftsaison anbietet.

Heuer gab es wieder am Nachmittag das traditionelle Schleifchenturnier und am Abend das Zusammensein beim Herbstfest. Die Beteiligung beim Schleifchenturnier mit 20 Spielerinnen und Spieler war heuer wieder sehr gut. Clubchef Heinz Michel stellte bei seiner Begrüßung mit Freude fest, dass fast die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Jugendbereich stammen. Die Turnier-Organisatoren Heinz Michel und Klemens Albrecht hatten die 10 Doppelpaarungen pro Runde nach der jeweiligen Spielstärke bestimmt. So entstand ein interessanter Mix aus Spielerinnen mit Spielern quer durch alle Alters- und Leistungsklassen. Den Zuschauer boten sich interessante Paarungen, die sehr gute und oft  knappe Duelle lieferten. Bei herrlichem Spätsommerwetter wurde gleichzeitig auf den 5 Plätzen immer jede Runde komplett gespielt. Die Spieldauer war jeweils auf 20 Minuten begrenzt. Klemens Albrecht und Heinz Michel gaben die Paarungen bekannt und läuteten mit der Glocke jeweils zum Beginn und Ende der Spielrunde. Mit viel Spaß und Spielfreude kämpften die Damen und Herren um den Sieg. Nach sechs Matchrunden standen die Sieger fest. Den ersten Platz belegte Hans-Christian Döbler mit sechs Siegen und erhielt den Wanderpokal überreicht. Zweiter wurde Marko Schikora mit fünf Siegen. Mit erreichten vier Siegen belegten Ilona Döbler, Roland Leibig und Guillermo Mùnoz-Bastida gemeinsam den dritten Platz. Zum Abschluss des Turniers gratulierte Turnierleiter Heinz Michel den Siegern und übereichte ihnen Präsente.

Am Abend trafen sich aktive, passive Tennisspielerinnen, Tennisspieler und Gäste zum gemütlichen Beisammensein im Clubheim. Wie jedes Jahr hatten die Damen der 50er Mannschaft unter der Regie von Maria Zürrlein den Raum  und die Tische festlich gedeckt und herbstlich dekoriert. Clubchef Michel bedankte sich bei seiner Begrüßung zuerst bei den Helferinnen, die mit ihrem Einsatz für eine festliche Atmosphäre im Raum sorgten. Bei allen Spenderinnen und Spendern bedankte er sich für mitgebrachte Getränke, Kuchen und Salate. Danke sagte er auch für die zahlreiche Beteiligung beim Schleifchenturnier und beim Herbstfest. Beim gemeinsamen Abendessen und in geselliger Runde herrschte eine gute, fröhliche Stimmung. Das Spaßturnier und der unterhaltsame Abend bei Essen und Trinken waren der gelungene Abschluss der Tennis Freiluftsaison 2019.

​​​​​​​​​​​​​​​Bericht:  Michel   Fotos: Döbler, Michel, Lutz

 

Gruppe Teilnehmer.jpg