top of page

Berichte und Ergebnisse

Erfolgreiche MIxed-Premiere des Tennis-Clubs im ESV-Treuchtlingen

- überraschende Meisterschaft der neu aufgestellten Mannschaft -

Der Bayerische Tennis-Verband (BTV) ermöglichte  auch im Sommer 2025 eine Mixed-Wettspielrunde für die bayerischen Tennis-Vereine. Bei diesem „Summer-Time“ – Konzept für Tennisbegeisterte steht nicht nur der sportliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern vor allem Spaß am Spiel. Und diese Zweifach-Motivation als Erfolgskonzept zeigte das Mixed-Team aus Damen und Herren des Tennisclubs im ESV Treuchtlingen uneingeschränkt. Die erstmals an diesem Sommer-Turnier teilnehmende Treuchtlinger Mannschaft sorgte nämlich für eine große Überraschung. Das Team blieb ohne Niederlage und setzte sich in der Gruppe 039 der Spielklasse „Mixed 00 – Spielebene B“ souverän gegen die Mannschaften aus Pappenheim, Ellingen, Thalmässing und Heideck durch und errangen damit, auch zur Freude der Clubleitung,  die Meisterschaft in dieser Spielklasse. Doch nicht nur sportlich war die Sommer-Saison ein voller Erfolg. Die Mannschaftsmitglieder zeigten sich begeistert über die tolle Stimmung, die gute Laune und den großen Zusammenhalt, die das neu gebildete Team zu etwas ganz Besonderem machte. Spielerinnen und Spieler aus ganz unterschiedlichen Altersklassen und Leistungsniveaus waren mit Begeisterung und eben auch Erfolg dabei. Gerade diese bunte Mischung sorgte für eine besondere Team-Atmosphäre und viel Spaß auf und neben dem Platz. Nach den Spielen wurde nämlich stets auch gemeinsam gefeiert und gelacht – eben echte Tennisfreude pur! Schon jetzt steht fest: Auch im nächsten Jahr soll es wieder eine Mixed-Mannschaft des Tennisclubs im ESV geben. Zahlreiche Mitglieder haben bereits ihre Bereitschaft erklärt, erneut mitzuspielen.

Fazit: Eine rundum gelungene Premiere, die Lust auf mehr macht!

 Bericht Günter Grzega     Foto: Rottler   Redaktion: Heinz J. Michel
Mixed - Premiere.jpg

Angaben zum Mannschaftsfoto:

Das erfolgreich Mixed-Team des Tennisclubs im ESV Treuchtlingen

Die Mannschaft von links

Stehend: Stefan Rottler, Tanja Zeiner, Axel Becker

Vorne: Maria Wissmüller, Julia Schmidtpeter

Zum Team gehören auch: Verena Held, Lea Winkle, Jakob Käfferlein, Luca Filipski

Die Herren-Mannschaft des Tennisclubs im ESV Treuchtlingen
erringt die Meisterschaft 2025 und steigt in die Nordliga 3 auf!

Jubel beim Tennisclub im ESV Treuchtlingen. Die Herrenmannschaft  hat sich den Meistertitel 2025 in der Nordliga 4 des Bayerischen Tennisverbandes (BTV) gesichert! Nach einer erfolgreichen Saison mit starken Leistungen auf dem Platz steht das Team am Ende verdient ganz oben in der Tabelle.
Nach klaren Siegen gegen die Tennis-Herrenmannschaften  aus Ellingen, Stopfenheim, Röckingen und Pappenheim sowie einer knappen 4 : 5-Niederlage  gegen den FC Frickenfelden entschied das Match am letzten Spieltag über die Meisterschaft. Mit einem klaren Sieg und dem Ergebnis  8 :1 gegen das Team der SV Arberg IV  machte die Treuchtlinger Mannschaft alles klar und krönte sich vor dem Herren-Team der TSG Ellingen zum Meister. „Einsatz, Zusammenhalt und Spielfreude prägten die gesamte Saison – nun wird der Erfolg gebührend gefeiert“, verkündete Mannschaftsführer Jakob Käfferlein nach diesem Saison-Abschlusspunktspiel der diesjährigen Sommersaison. Der Titel 2025 ist mit dem Aufstieg in die Nordliga 3 in der Saison 2026 verbunden. Für Käfferlein und den als Stammspieler zum Herren-Team des Tennisclubs im ESV Treuchtlingen gehörenden Sportwart Sebastian Prell ist ein Ziel für 2026 klar, nämlich der „Durchmarsch zum Titel auch in der Nordliga 3“!
 Bericht und Foto  Günter Grzega   Redaktion: Heinz J. Michel
Damen 50-Mannschaft der Spielgemeinschaft „Tennis-Club im ESV-Treuchtlingen – TC Schambach“
beendet erfolgreich die Sommersaison 2025
Die Tennis Damen 50-Mannschaft der Spielgemeinschaft „Tennisclub im ESV Treuchtlingen – TC Schambach“ erreichte mit Bravour die Meisterschaft der Nordbayern-Liga. Seit 2018 besteht diese erfolgreiche Spielgemeinschaft der beiden Vereine.
Damen 50 Mannschaft 2025 - Namen.jpg

Bei den diesjährigen Spielbegegnungen kämpfte die Vierer-Mannschaft nicht nur um ihre Punkte auf dem Sandplatz, sondern auch gegen die in diesem Sommer seltenen hohen Temperaturen, die ausgerechnet bei allen 5 Spieltagen eine zusätzliche Herausforderung waren. 2 Heim- spiele und 2 Auswärtsspiele wurden dennoch souverän gewonnen und machten die Tabel-lenführung sehr schnell klar. Das letzte Heimspiel wurde zwar knapp verloren, konnte aber das heraus-ragende Gesamtergebnis dieser Mannschaft nicht mehr beeinflussen.

Die Damen 50 sind nicht nur für ihre spielerischen Leistungen auf dem Sandplatz und für ihr 2-mal wöchentliches Training im Verein anerkannt, sondern auch für ihre zuverlässige Unterstützung bei den Vereinsfeiern und sportlichen Ereignissen des Tennis-Clubs im ESV. Dies wird von den Clubverantwortlichen mit Thomas Meinhold an der Spitze mit Dank und großem Respekt anerkannt. Die Veranstaltungen, die jedes Jahr für die Mitglieder und Netzwerkpartner ausgerichtet werden, wären ohne diese ehrenamtliche Mitarbeit nicht machbar. „Hier helfen wir alle, und zwar auch die ehemaligen Mannschaftsspielerinnen. Dies zeigt den Zusammenhalt unserer Gruppe“, so die Mannschaftsführerin Urda Vontz.

Die Saison ist für alle erfolgreich und ohne Verletzungen gelaufen und wird mit einer geselligen Saison- abschluss- feier abgerundet.  Einige Wochen wird noch draußen bei hoffentlich  bald besserem Sommer- und Herbstwetter auf den Sand-Plätzen gespielt und dann beginnt für die Spielerinnen die Winterhallenrunde.  

 Bericht und Foto  Günter Grzega   Redaktion: Heinz J. Michel

 U 9-Mannschaft des Tennisclubs im ESV Treuchtlingen beendet den Mannschaftswettbewerb Sommer 2025 erfolgreich

Beim Tennisclub im ESV Treuchtlingen reicht das Mannschaftsspektrum für die Punkterunde in den Nord-Ligen des Bayerischen Tennis- verbandes (BTV) von der U 9-Mannschaft bis zum Herren 65-Team. Die Clubleitung, mit Thomas Meinhold an der Spitze und Sportwart Sebastian Prell, ist vor allem über die Spiel- freude des U 9-Teams aus Mädchen und Buben begeistert. Auch in diesem Sommer traten unter der Führung von Mannschafts- betreuerin Bernadette Schneider insgesamt sechs Kids im Alter von unter 9 Jahren in der Nordliga 2 an. In dieser Altersklasse werden nicht nur Tennis-Einzel- und –Doppelmatches ausgetragen, sondern werden auch durch motorische und tennisspezifische Übungen erweitert. Und dies trägt auch dazu bei, dass nicht das Siegen das Wichtigste ist, sondern Spaß und Freude bei den Begegnungen mit Kindern anderer Tennis-Vereine. Hier gilt ganz besonders der olympische Gedanke, „Dabeisein ist alles“.

U 9-Mannschaft 2025 - Namen.jpg
 

Aber selbstverständlich war es für die jüngsten Tennis-Kids des Tennisclubs im ESV Treuchtlingen eine Freude, dass sie in dieser Sommersaison den vierten von 6 Plätzen in der Tabelle erreichten. Für diese Platzierung war vor allem der klare Sieg am letzten Spieltag gegen die Mannschaft des TC GW Greding ausschlaggebend. An diesem Wettspieltag siegten Mattes Schönicke , Clara Schneider, Leeven van der Gang und Paul Merz im Einzelwettbewerb. Im Doppel waren dann auch noch Leeven van der Gang zusammen mit Paul Merz den „Gegnern“ aus Greding überlegen. Entscheidend für die tolle Saison der U 9 war jedoch der Teamgeist der Treuchtlinger, zu dem auch die Mannschaftsmitglieder Charlotte Pfisterer und Felix Klönne beigetragen haben.

Die Clubleitung und Betreuerin Bernadette Schneider freuen sich über die gelungene Sommer-Saison 2025 des jüngsten Teams der Treuchtlinger Tennis-Mannschaften.

 Bericht und Foto  Günter Grzega   Redaktion: Heinz J. Michel
Die Mannschaft Mädchen U15  war in der Spielsaison Sommer 2025 sehr erfolgreich

Die U15 Mädchen-Mannschaft der Tennis-Clubs im ESV Treuchtlingen konnte in der  diesjährigen Saison 2025 den ersten Platz in der Nordliga 2 erreichen. Das Ergebnis ist 7:1 und ist die Meisterschaft in der Gruppe 431.

Die U15 Mädels kamen ohne Niederlage bei drei Siegen und einem Unentschieden durch die Saison und konnten die Meisterschaft am letzten Spieltag im direkten Duell gegen die TuS in Feuchtwangen klar machen.
Grundstein für den Erfolg war der starke Zusammenhalt in der Mannschaft. Eine jede der 9 eingesetzten Spielerinnen der Mannschaft kommt mit Siegen in Einzel- oder Doppel wichtige Punkte zu dem Teamerfolg beitragen.

Die tolle Motivation und der bereits angesprochene Zusammenhalt dieser jungen Damen lässt auf weiter erfolgreiche Jahre im Juniorinnen-Tennis des Tennisclubs im ESV Treuchtlingen hoffen.


 

 Bericht: Uli  Schülein   Foto  Kim Hammerschmidt  Redaktion: Heinz J. Michel
U 15 Mädchen Bild mit Namen.jpg
U 15 Mädchen Bild mit Rücken.jpg
Mannschafft des Jahres sind die Damen 50 

In der Sommer-Wettspielsaison waren 2023 vom Tennis-Club im ESV Treuchtlingen zehn Mannschaften im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich im Einsatz. Zum Abschluss der Sommersaison zeigte sich die Clubleitung mit Clubleiter Thomas EFF Meinhold, Stellv. Clubleiter Herbert Tschepa und Gesamtspielleiter Günter Grzega sehr zufrieden mit den sportlichen Leistungen aller Mannschaften.                                         

Besonders erfreulich nannten die Club-Verantwortlichen das Spitzenergebnis der Damen 50er Mannschaft, die als Spielgemeinschaft mit dem TC Schambach in der Gruppe "Nordliga 1" unangefochten den 1. Tabellenplatz erspielte. Mannschaftsführerin Urda Vontz, die bei ihren Aufgaben von IIona Döbler und Andreas Driesslein-Hilpert bestens unterstützt wurde, freute sich besonders über den Zusammenhalt aller Spielerinnen, also einen spürbaren Mannschaftsgeist.  Dies zeigte sich auch durch die Tatsache, dass bei den Heim- und Auswärtsspielen nicht nur die eingesetzten Spielerinnen die Mannschaft  als "anfeuernde Fans" unterstützten. 

Dies war sicherlich auch Motivation, dass die bei einigen Matches kräftezehrende Hitze mit bis zu 36 Grad gut überstanden wurde. Hier wünschen sich die Beteiligten noch klarere und einfach zu handhabende Regeln durch den Tennisverband, um gesundheitliche Bedenken durch Matches mit hoher Hitzebelastung ggf. zu vermeiden. Das die Gäste-Mannschaften oftmals die Treuchtlinger Tennisanlage mit Clubheim als vorbildliche Sportanlage bewerteten, ist für die Clubleitung Ansporn, hier stets entsprechend und zukunftsorientiert zu  investieren. Für die Spielsason 2024 trainiert die Mannschaft im Winterhalbjahe einmal wöchentlich in der Tennishalle Treuchtlingen. Die nächste Saison kann kommen!         

Tabelle Sommer 2023.jpg
Damen 50 mit Thomas.jpg

Die Spielerinnen der Spielgemeinschaftt ESV Treuchtlingen-TC und Schambach fühlten sich auch hinsichtlich des Spielniveaus bei den Mannschaften in der Nordliga 1   gut aufgehoben.

Dies zeigen nachdrücklich die Ergeb-nisse der Punktspielrunde, die bis auf ein Unentschieden  alle gewonnen wurden und damit unangefochten zum 1. Platz in der entsprechenden Nordliga Gruppe führte. Folgende Spielerinnen sicherten diesen Spitzenplatz:

Ilona Döbler, Petra Lutz,

Urda Vontz, Andrea Driesslein-Hilpert,

Marika Aurnhammer, Elvira Scheuerlein,

Monika Wolshöfer, Gudrun Kapitza

und Corinna Haberler (siehe Foto).

Die Mannschaftsmitglieder

Maria Zürrlein, Brigitte Fröhlich und

Celia Fischer kamen zwar diesmal nicht zum Einsatz, aber ihre Betreuungs-Unterstützungsleistungen bei den Punkt- spielen trugen sicherlich ebenfalls mit zum Erfolg bei.                                      

 Bericht und Foto  Günter Grzega   Redaktion: Heinz J. Michel
Ilona Döbler, wurde als Mannschaftsführerin der Damen 50 verabschiedet!
 

Die Mannschaftsführerin der Damen 50, Ilona Döbler, wurde von ihren    Mannschafts- Kolleginnen  bei einer kleinen Feier im Clubheim am 12.10. verabschiedet.    Die Spielerinnen bedankten sich bei ihr mit einem Geschenk für die jahrzehnte lange Betreuung der Mannschaft Damen 50. Ilona war auch lange die Nummer 1 der Damen 50. Sie wird auch weiterhin den Damen 50 als wertvolle Spielerin zur verfügung stehen. Als Nachfolgerin übernimmt Urda Vontz die Funktion der Mannschaftsführerin.

                                                         

 Bericht und Redaktion : Heinz J. Michel   Fotos: Artur Lutz
Ilona 5.jpg
Ilona 6.jpg
Zum dritten Mal die Meisterschaft in der Spielrunde Sommer 2021gesichert!
Dunlop Kleinfeldmannschaft U9

Treuchtlingen/Dittenheim: Nach den Erfolgen der U9-Tennisspielgemeinschaft ESV Treuchtlingen/FV Dittenheim in den Jahren

2019 und 2020 standen die jungen Tenniscracks der beiden engagierten Vereine auch dieses Jahr wieder am Ende der Saison an der Tabellenspitze.  Pandemiebedingt startete die Medenrunde mit über einem Monat Verspätung nach den Pfingstferien im Juni und endete deswegen erst Ende September.

"Nachdem im Winter pandemiebedingt kein Training stattfinden konnte und einige gute Spieler der vergangenen Saison in die nächsthöhere Altersklasse wechseln mussten, war dieser Erfolg wirklich nicht abzusehen" resümiert Jürgen Lang vom FV Dittenheim, der die Kinder wöchentlich trainiert und bei den Spielen betreute. In den Wochen vor dem ersten Punktspiel wurden sogar Sondertrainingseinheiten vereinbart, da im Gegensatz zum vergangenen Jahr diverse Motorik-Übungen vor den eigentlichen vier Einzel- und zwei Doppelmatches absolviert werden müssen und selbstverständlich vorher geübt werden sollten.

Zum ersten Punktspiel  Ende Juni reiste man mit gemischten Gefühlen zum damaligen Tabellenführer TSV Behringersdorf, der bereits zwei mal knapp gewonnen hatte. Nach anfänglicher Nervosität konnte die Begegnung mit 16:5 gewonnen werden. Auch die folgenden Partien gegen den TF GW Fürth (17:4), ASV Neumarkt (15:6), TSV Rohr (16:5) gingen klar an die Tennis-Talente aus Altmühlfranken. Bereits vor dem letzten Spiel beim TSV Stein (15:6) war bereits klar, dass die Meisterschaft nicht mehr gefährdet ist und die folgenden Spielerinnen und Spieler des ESV und FVD diese in einem nahegelegenen Biergarten inkl. Kinderspielplatz feiern durften ( Bei der Saisonabschlußfeier letztens in Dittenheim durften die Kinder ihre Medaillen und Urkunden des Bayerischen Tennisverbandes unter dem Applaus der zahlreichen Anwesenden in Empfang nehmen.

 

Bericht: Jürgen Lang   Foto: Jürgen Lang und Clara Liefländer

Dunlop Kleinfeld U9.jpg

Trainer Jürgen Lang - stehend v.l.n.r.): Toni Lang, Leonhard Funk, Johann Koplin  Ronja David (alle FV Dittenheim) und

(kniend v.l.n.r.) Luisa Kohler, Ella Hammerschmidt und Andrea Liefländer (ESV)

Kleinfeld U9-1.jpg
Kleinfeld U9.jpg
Kleinfeld U9-3.jpg
Kleinfeld U9-2.jpg
Die erfolgreichste Jugendmannschaft im Wettspielbetrieb Sommer 2019
sind die Dunlop Kleinfeld U10

​​Die jüngste Mannschaft des Tennis-Club im ESV Treuchtlingen, die am Wettspielbetrieb Sommer 2019 im Tennis-Bezirk Mittelfranken teilnahm wurde mit 9:1 Punkten erster in ihrer Gruppe.  Unterstützt wurden die ESV`ler durch Spieler vom FV Dittenheim, mit dem eine Spielgemeinschaft besteht.

Die ersten beiden Begegnungen gegen den TC GW Greding und den 1. FC Altorf wurden souverän mit 6:0 gewonnen. Am dritten Spieltag durften die KInder beim ASV Neumarkt antreten. Nach den knappen vier Einzelmatches stand es 3:1 für die SG ESV/FVD. Doch in den beiden abschließenden Doppelmatches war es spannendbis zum Schluß und die beiden entscheidenden Match-Tiebraks wurden jeweils knapp verloren. Somit mußte man sich mit einem Unentschieden begnügen. Doch dieser kleine Rückschlag machte den Kindern nichts aus und am vierten Spieltag empfing man motiviert den Tabellenführer vom TSV Lauf auf der Treuchtlinger Tennisanlage. Kurioserweise stand es nach den vier umkämpften Einzelmatches bereits 4:0 für die Heimmannschaft. Somit war die Begegnung, die mit einem 5:1 für die Spielgemeinschaft endete, vorzeitig entschieden und bereits eine kleine Vorentscheidung um das Rennen um die Meisterschaft. Am letzten Spieltag wurde dann mit einem 5:1 Erfolg beim TSV Wolkersdorf diese dann perfekt gemacht. Betreuerin Brigitte Fröhlich vom ESV Treuchtlingen, Jugendwart Jürgen Lang und die stellvertretende Abteilungsleiterin Tina Stollberg vom FV Dittenheim bedankten sich bei den Eltern für die Unterstützung beim Fahren und bei den Spielern Jonas Reisslein, Lenny Winter (beide ESV) Bastian Stollberg, Philipp Lastinger und Toni Lang vom FV Dittenheim für das gute Miteinander und die erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

​Bericht: Jürgen Lang    Fotos: Lang

 

Kleinfeld U10.jpg
Unsere erste Damenmannschaft spielte in der Kreisklasse 3 und belegte mit sehr guten Leistungen und 8:2 Punkten den 2. Platz in der Tabelle.
Damen 1.jpg
Unsere Mädchen U14 spielten in der Kreisklasse 1 und belegten mit sehr guten Leistungen und 5:5 Punkten den 4. Platz in der Tabelle.
Mädchen 14.jpg
Die Mannschaft Damen 50 I sind seit 25 Jahren zusammen  und spielen zur Zeit  in der Landesliga sehr erfolgreich.
Damen 50 I.jpg

Die heutigen Damen 50 I sind die erfolgreichste Mannschaft des Tennis-Clubs im ESV Treuchtlingen. Sie spielen z.Z. erfolgreich in der Landesliga​​. Der Stamm der Spielerinnen ist bis heute seit 26 Jahren zusammen.

1994 wurde die Mannschaft gegründet und startete als  Damen 2  in der Kreisklasse  4. Die Mannschaftsführerin war Monika Wolshöfer.

2001 wurde die Mannschaft als Damen 40 für die Kreisklasse 2 gemeldet und stieg sofort im nächsten Jahr in die Kreisklasse 1 auf.

Ab 2003 spielten die Damen 40 in der Bezirksklasse sehr erfolgreich und konnten 2005 den Aufstieg in die Bezirkskliga feiern.

Bei der Einführung der 4er Mannschaften durch den BTV entschlossen sich die Spielerinnen als 6er Mannschaft zusammenzubleiben.

Sie wurden ab 2016 in die Landesliga eingruppiert und spielen hier erfolgreich. Mannschaftsführerin ist heute Ilona Döbler.

In der Wettspielsaison Sommer 2019 spielten erfolgreich:  Mannschaftsführerin Ilona Döbler, Urda Vontz, Ludmilla Bartenschlager, Petra Lutz,

Marika Aurnhammer, Brigitte Fröhlich, Celia Fischer, Monika Wolshöfer, Maria Zürrlein, Corinna Haberler, Andrea Drießlein-Hilpert

 

Bericht: Michel      Foto: Lutz

2. Damen 1998.jpg
Damen 50 I.jpg
Unsere erfolgreichsten Jugendmannschaften im Wettspielbetrieb Sommer 2018
sind die Mixed 14 und die Knaben 16

​​Der Tennis-Club im ESV Treuchtlingen hatte für den Wettspielbetrieb Sommer 2018 im Tennis-Bezirk Mittelfranken 8 Kinder und Jugendmannschaften gemeldet. Die Spielrunde verlief für die Mannschaften Mixed Knaben/Mädchen 14 und Knaben 16 sehr erfolgreich.

Die Mixed 14 spielten in der Kreisklasse 1 und gewannen alle 5 Spiele. Mit 10:0 Punkten standen sie in der Endabrechnung auf Platz 1.

Neben der Mannschaftsführerin Julia Herter, spielten Luisa Karg, Julia Stettinger, Simon Heger, Laurin Hiepe, Julian Bösel und Vitalj Paßchalow.

Die zweite erfolgreiche Mannschaft waren die Knaben 16, die in der Kreisklasse 1 spielten.

Sie belegten zum Ende der Spielsaison mit 9:3 Punkten den 1. Platz in der Tabelle. Mannschaftsführer Marc Politowski und Daniel Seuferling waren die besten Spieler mit 5 und 6 Siegen in den Einzel Matches. Weitere Spieler für die Knaben 16 waren Alexander Heberlein, Simon Heger, Laurin Hiepe und Christian Pangels.

Beide Mannschaften steigen in die nächsthöhere Spielklasse, die Bezirksklasse, auf.

Bei den weiteren 5 Kinder- und Jugendmannschaften gab es gute Platzierungen im Mittelfeld. Die „Jüngsten“ mussten zum Großteil durch mangelnde Erfahrung und fehlende Cleverness oft noch Lehrgeld bezahlen. Das wird sich aber zukünftig mit zunehmender Spielpraxis und gezieltem Training noch bessern. Die jungen Tennis-Spieler und Spielerinnen in den Jugendmannschaften des Tennis-Club kommen aus der Aktion „Sport nach 1 - in Schule und Verein“ und werden hier ganzjährig trainiert. Die Clubleitung bedankt sich besonders bei Andreas Heger, der die beiden Mannschaften mit viel Zeitaufwand und Geduld betreut hat. Der Tennis-Club im ESV Treuchtlingen freut sich über die Erfolge der jungen Tenniscracks sehr und hat durch die herausragende Kinder- und Jugendarbeit sicher auch in Zukunft wenig Nachwuchssorgen.

 

Bericht: Michel      Fotos: Privat

Mixed 14 Schrift.jpg
Knaben 16 mit Schrift.jpg

Unsere erfolgreiche Mannschaft im Wettspielbetrieb Sommer 2018

bei den Erwachsenen sind die Damen 40

Die Mannschaft Damen 40 mit Spielführerin Ilona Döbler, spielte im Wettspielbetrieb Sommer 2018 in der Bezirksklasse 1 eine hervorragende Saison und belegte in der Tabelle mit 12:2 Punkten den 1. Platz.

Wie in vergangenen Jahren sind die Damen 40 wieder das Aushängeschild des Tennisclubs im ESV Treuchtlingen. Von den sieben Begegnungen wurde lediglich ein Spiel gegen die Mannschaft vom TSV Kleinschwarzenlohe unglücklich verloren. Die Spitzenspielerinnen Petra Lutz und Ilona Döbler verloren ihre Einzel knapp in den Match-Tiebreaks. Ludmilla Bartenschlager war die beste Spielerin mit 7 Einzel- und

6 Doppelsiegen. Die Spielstärke und der Kampfgeist der Damen 40 führten letztlich zum Erfolg und viele Begegnungen endeten oft sehr spannend.

Bericht: Michel    Foto: Lutz

Damen 40-Schrift.jpg
bottom of page